
Fotowalk
Müllverbrennungsanlage Spittelau im Hundertwasserdesign
Die von Friedensreich Hundertwasser gestaltete Müllverbrennungsanlage Spittelau ist nicht nur ein Symbol für nachhaltige Energiegewinnung, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk.
Aus den „Heizbetrieben Wien“, die im Jänner 1969 gegründet wurden, entwickelte sich eines der größten Fernwärmeversorgungsunternehmen Europas. Die Müllverbrennungsanlagen versorgen heute ein Drittel aller fernwärmeversorgten Haushalte mit umweltschonender Wärme. Die Anlage in der Spittelau wurde zwischen 1969 und 1971 errichtet, bis im Jahr 1987 ein Brand große Teile der Müllverbrennungsanlage zerstörte. Statt sie abzureißen, entschied man sich für einen Wiederaufbau am selben Standort – damit der Müll weiterhin genau dort verbrannt wird, wo er entsteht: mitten in der Stadt.
Hundertwasser verlieh der neuen Anlage ihr unverwechselbares Erscheinungsbild. Lebendige Farben, geschwungene Linien und die markante goldene Kugel auf dem Schlot machen sie zu einem einzigartigen architektonischen Meisterwerk. Zudem setzt sie neue Maßstäbe im Umweltschutz: Ihre moderne Technik sorgt für eine besonders saubere Verbrennung und eine umweltschonende Wärmeversorgung für ein Drittel der Wiener Fernwärme-Haushalte.
Inhalte:
- Kleine Objektiv Kunde
- Auswirkung vom Standort und Brennweite
- Perspektive und interessante Blickwinkel
- Nutzen von Licht
- HDR für besonders kontrastreiche Motive
- Belichtung
- Einsatz von Filtern (Grauverlaufsfilter, Neutraldichtefilter)
Mitzubringen:
- Kamera
- Akkus
- Speicherkarte
- vorhandene Objektive
- Stativ und Zubehör.
Nach Voranmeldung stellen wir gerne Canon und Objektive kostenlos zur Verfügung.
Termine
Di, 25.03.2025
15:00-17:30 Uhr
in 1150 Wien
max. 8 Teilnehmer
Veranstalter
Wiener Fotoschule
Reithofferplatz 16/1
1150 Wien
+43 1 924 75 98
Trainer
Karl Füsselberger