Canon APS-C Kameras für Einsteiger – EOS R7 & EOS R10 im Vergleich

Canon EOS R10 – die kompakte Einsteigerkamera
Die EOS R10 ist perfekt für den Einstieg oder als leichte Reisekamera.
- 24 MP APS-C Sensor
- 15 B/s mechanisch, 23 B/s elektronisch
- Dual Pixel CMOS AF II mit Augen- und Tiererkennung
- 4K 30p Oversampling
- Sehr kompakt (ca. 429 g)
💶 Richtpreis: ca. 850 € Body, im Kit mit RF-S 18–45mm ca. 1.000 €

Canon EOS R7 – die leistungsstarke Allrounderin
Die EOS R7 bietet mehr Auflösung, Geschwindigkeit und Stabilisierung.
- 32,5 MP APS-C Sensor
- 15 B/s mechanisch, 30 B/s elektronisch
- IBIS – 5-Achsen-Bildstabilisierung
- 4K 60p, C-Log 3 für Videografen
- Robustes, wettergeschütztes Gehäuse
💶Richtpreis: ca. 1.500 € Body, im Kit mit RF-S 18–150mm ca. 1.900 €

Canon RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM - Ideales Reisezoom mit großen Brennweitenbreich

Objektive für Canon APS-C Kameras
Einsteiger profitieren von den RF-S Objektiven, können aber auch RF Vollformat-Objektive und inzwischen auch viele Fremdhersteller-Linsen nutzen.
Canon RF-S Objektive
- RF-S 18–45mm f/4.5–6.3 IS STM – kompaktes Standardzoom (~300 €)
- RF-S 18–150mm f/3.5–6.3 IS STM – Reisezoom (~550 €)
- RF-S 10–18mm f/4.5–6.3 IS STM – Ultraweitwinkel (~380 €)
- RF-S 55–210mm f/5–7.1 IS STM – Telezoom (~400 €)
Canon RF Vollformat (auch an APS-C nutzbar)
- RF 50mm f/1.8 STM – lichtstarkes Standardobjektiv (~220 €)
- RF 35mm f/1.8 Macro IS STM – Makro & Reportage (~500 €)
- RF 100–400mm f/5.6–8 IS USM – Natur & Wildlife (~750 €)
- RF 24–105mm f/4–7.1 IS STM – Allround-Zoom (~450 €)
Sigma (RF-S / RF Mount)
- Sigma 18–50mm f/2.8 DC DN Contemporary – lichtstarkes Standardzoom (~530 €)
- Sigma 56mm f/1.4 DC DN Contemporary – Porträtlinse (~420 €)
- Sigma 30mm f/1.4 DC DN Contemporary – Reportage (~370 €)
Tamron (RF-S / RF Mount)
- Tamron 11–20mm f/2.8 Di III-A RXD – Weitwinkel (~800 €)
- Tamron 17–70mm f/2.8 Di III-A VC RXD – Standardzoom (~850 €)
Weitere Hersteller
- Viltrox 23mm f/1.4 RF – lichtstarke Festbrennweite (~350 €)
- Laowa 65mm f/2.8 2x Ultra Macro – spezielles Makro (~500 €)
- Samyang 12mm f/2 AF RF – Astro & Landschaft (~400 €)
Fazit: Canon EOS R7 oder R10?
- EOS R10: Günstiger Einstieg, kompakt, ideal für Reisen & Familie.
- EOS R7: Ambitionierter, mit Bildstabilisierung, mehr Auflösung und Top für Action & Natur.
Mit der breiten Objektivauswahl von Canon, Sigma, Tamron und weiteren Herstellern bist du für jede Situation gerüstet.
👉 In unseren Fotokursen für Einsteiger der Wiener Fotoschule lernst du Schritt für Schritt, wie du deine neue Kamera optimal einsetzt.
Als besonderes Service kannst du im Rahmen der Kooperation mit der Canon Academy kostenlos die Canon EOS R7 und R10 und passende Objektive während des Kurses leihen.
👉 Wenn du deine neue Kamera in der Praxis erleben möchtest, empfehlen wir unsere Fotowalks in Wien. Dort lernst du direkt im Stadtgebiet, wie du Architektur, Natur oder Street-Szenen perfekt einfängst – mit der Kamera, die am besten zu dir passt.
Weitere interessante Informationen findest du auch in meinem Buch mit 184 Seiten.

Fachzeitschrift FOTOobjektiv: Fotografie verstehen - Raus aus der Vollautomatik
Im Oktober 2023 wird eine spezielle Ausgabe der österreichischen Fachzeitschrift "FOTOobjektiv" veröffentlicht. Karl Füsselberger präsentiert als Autor in diesem umfangreichen Ratgeber "Fotografie verstehen - Raus aus der Vollautomatik" die Grundlagen der digitalen Fotografie.
Preis von € 25,- inkl. Versandspesen
Du erhältst nach der Bestellung eine Rechnung und nach Eingang des Rechnungsbetrages erfolgt der Versand. (Gilt bei Bestellung bis 20.12.24)
In dieser Fotozeitschrift tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Fotografie, wobei in 18 Kapiteln die wichtigsten Grundkenntnisse der digitalen Fotografie erklärt werden. Zum besseren Verständnis basiert das 184 Seiten starke Magazin auf vielen Bildern und Grafiken. Weiters sind die Fotos mit den Metadaten (Verschlusszeit, Blende, ISO) versehen, um die Ergebnisse der Kameraeinstellungen nachvollziehen zu können. Zu besseren Kenntnissen der Fotografie führt außerdem die ausführliche Erklärung der „Big Five der Fotografie"
Belichtungsdreieck
Weißabgleich
Autofokus
Licht sehen
Bildgestaltung
Das Ziel dieser umfangreichen Publikation ist es, Einsteiger*innen sowie fortgeschrittene Fotograf*innen zu ermuntern, hinauszugehen und neue Ecken der Fotografie zu entdecken – und ihre Fotografie auf das nächste Level zu bringen.
zur Bestellung