Skip to main content

Fotografieren in Istanbul und Kappadokien

Die Türkei ist ein Land voller Kontraste – zwischen Orient und Okzident. Besonders eindrucksvoll sind Istanbul mit seiner lebendigen Mischung aus Geschichte und Moderne sowie Kappadokien mit seinen märchenhaften Landschaften und Ballons im Morgenlicht.

In Istanbul erwarten dich Highlights wie die Hagia Sophia, die Blaue Moschee oder der Topkapi-Palast. Besonders lohnend ist die blaue Stunde sowie das frühe Morgenlicht, wenn die Stadt noch schläft. Auch die Yerebatan-Zisterne („Versunkener Palast“) bietet einzigartige Motive, wenngleich hohe ISO-Werte nötig sind. Abseits der großen Sehenswürdigkeiten laden die Viertel Fener und Balat mit bunten Holzhäusern und engen Gassen zu spannender Streetfotografie ein.

 

Kappadokien wiederum ist ein Traum für Landschaftsfotograf:innen: Feenkamine, Täler wie Göreme  und vor allem die Ballonfahrten bei Sonnenaufgang lassen Fotografenherzen höherschlagen. Ob mit Teleobjektiv vom Boden oder mit Zoom aus dem Ballonkorb – die Perspektiven sind unvergleichlich.

Praktische Tipps

  • Tickets für Sehenswürdigkeiten am besten online und frühmorgens besorgen.
  • Angemessene Kleidung in Moscheen ist Pflicht (lange Hose, Kopftuch für Frauen).
  • Stative sind in Moscheen und Museen nicht erlaubt – improvisiere mit Geländern oder Mauern.
  • Weniger Ausrüstung bedeutet mehr Flexibilität: ein Reisezoom (z. B. 24–240 mm) plus ein Weitwinkel sind meist ausreichend.
     

📸 Die nächste Fotoreise nach Istanbul und Kappadokien mit Karl Füsselberger findet von 07. bis 14. Oktober 2026 statt.
Die Fotorreise Istanbul - Kappadokien wird von ARR.NATUR.KULTUR  aus Mautern organisiert und ist als Pauschalreise zu buchen. 

mehr Info

Artikel Fotoreise Istanbul - Kappadokien von Karl Füsselberger
herunterladen

Wenn Ihr die Arbeit von FOTOobjektiv -   Österreichs Fachmagazin für Fotografie und Imaging unterstützen möchtet, könnt Ihr 
die Printversion gerne für Abonnieren, 6 Ausgaben kosten nur € 25,-
Abo bestellen