Skip to main content
Nationalpark Hohe Tauern – Sterne und Milchstraße

Fotowochenend Kurse

Nationalpark Hohe Tauern – Sterne und Milchstraße

 Der Termin vom 9. bis 12.9.2026  ist bewusst gewählt, da die Neumondphase perfekte Bedingungen bietet, um die Milchstraße in all ihrer Pracht festzuhalten. Die Lage unseres Hotels erlaubt es uns, jederzeit mit der Kamera hinauszugehen, sobald die Lichtverhältnisse stimmen – spontane Sternenaufnahmen inklusive. Neben der praktischen Fotografie erhältst du Tipps zur Technik, Bildgestaltung und dem Einsatz von Langzeitbelichtung. So lernst du, wie du eindrucksvolle Nachtaufnahmen von Sternen, Sternschnuppen und der Milchstraße festhalten kannst. Dieser Workshop ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Natur, Berge und Fotografie verbinden möchten. Mit Uli Schneebauer ist ein ausgewiesener Experte für Milchstraße- und Sternenfotografie. Die Teilnehmer bekommen eine detaillierte Einschulung, wie man systematisch bei dieser Art von Fotografie vorgeht.

Das galaktische Zentrum steht zu dieser Zeit im Südwesten mit ca. 10 Grad, Sichtbarkeit rund um 21:00 Uhr etwa 45 Minuten. Sonnenuntergang um 19:30 Uhr, kein Mond – also ideal.

Programm*:

Mittwoch
 

  • Anreise bis 16:00 Uhr
  • Kennenlernen und Vorbesprechung
  • erste Fotoaktion

Do- Sa

  • Sonnenaufgang auf der Edelweißspitze
  • Murmeltiere im Großglockner Gebiet
  • Einfache Gletscherwanderung hinunter zur Pasterze
  • (Abfahrt mit dem Schrägaufzug möglich)
  • Wasserfälle und fließendes Wasser
  • Nacht u. Sternenfotografie

Samstag

  • 10:00 Seminar-Ende

*Programmänderungen wetterbedingt möglich, bei weiteren Fragen bitte melden.

Dieser Kurs ist für Einsteiger, sowie fortgeschrittene Fotografen gleichermaßen geeignet. Grundlegende Kenntnisse wie Verschlusszeit, Blende und Kamerabedienung werden vorausgesetzt.

Es wird eine mäßige Grundkondition vorausgesetzt, wir machen leichte Wanderungen mit max. 1.5 Stunden Gehzeit, mäßige Steigungen. Es besteht die Möglichkeit unterwegs einzukehren und sich zu stärken. Nachdem die Tage sehr lang sind werden eventuell wir eine Mittagspause im Gasthof machen.

Unsere Unterkünfte:

EDELWEISSHÜTTE
Fam. Kurt Lederer - 5672 Fusch an der Großglocknerstraße
Tel.: (0043) 06545 7425 - Fax: (0043) 06545 7425 - E-Mail: edelweissspitze[at]aon.at

Dieser Kurs ist für Einsteiger, sowie fortgeschrittene Fotografen gleichermaßen geeignet. Grundlegende Kenntnisse wie Verschlusszeit, Blende und Kamerabedienung werden vorausgesetzt.

Es wird eine mäßige Grundkondition vorausgesetzt, wir machen leichte Wanderungen mit max. 1.5 Stunden Gehzeit, mäßige Steigungen. Es besteht die Möglichkeit, unterwegs einzukehren und sich zu stärken. 

Nachdem die Tage sehr lang sind, werden eventuell wir eine Mittagspause im Gasthof einlegen.

Achtung: Die Übernachtung ist im Workshopbeitrag nicht inkludiert. Die Wiener Fotoschule reserviert die Zimmer für die Gruppe, Bezahlung erfolgt durch die Teilnehmer vor Ort. 

Unsere Unterkunft

EDELWEISSHÜTTE
Fam. Kurt Lederer - 5672 Fusch an der Großglocknerstraße

Preis pro Person / Nacht, 
variiert je nach Zimmer, z.B. Standardzimmer
€ 64,00 inkl. Frühstück
Einzelzimmerzuschlag € 22,00

 Termine

Mi, 09.09.2026 - Sa, 12.09.2026

16:00-11:00 Uhr
in 5672 Fusch

max. 9 Teilnehmer

€ 695,00

Jetzt buchen

 Veranstalter

Wiener Fotoschule
Reithofferplatz 16/1
1150 Wien
+43 1 924 75 98

 Kooperationspartner

Canon Academy
Am Europlatz 2
1120 Wien
(01) 68 088
zur Website 

 Trainer

Karl Füsselberger
Uli Schneebauer

 Kundenstimmen

Nochmals vielen Dank für die sehr gute Betreuung während des Kurses. Es hat mir sehr gut gefallen und ich kenne meine Kamera wesentlich besser als vorher.

Liebe Grüße!

Wilfried, Köln