Skip to main content
Milchstraße – Sternenhimmel fotografieren lernen

Fortgeschrittenen Fotokurs

Milchstraße – Sternenhimmel fotografieren lernen

Der Anblick der Milchstraße ist ein unvergessliches Erlebnis – und mit der richtigen Technik kannst du diesen magischen Moment für immer festhalten. In diesem praxisorientierten Fotoworkshop lernst du, wie du atemberaubende Aufnahmen der Milchstraße machst – ganz ohne High-End-Equipment.

Wir zeigen dir, worauf es bei der Planung, Technik und Bildgestaltung ankommt. Du erhältst wertvolle Tipps zur Kameraeinstellung, Standortwahl und Nachbearbeitung – alles leicht verständlich erklärt. Dabei fotografieren wir gemeinsam an einem besonders dunklen Ort in den Alpen: dem Hochwechsel, einem beliebten Spot für Astrofotograf:innen. (Achtung: Die Straße ist mautpflichtig.)

Das erwartet dich:

  • Einführung in die Grundlagen der Milchstraßenfotografie
  • Gemeinsames Fotografieren unter professioneller Anleitung
  • Tipps zur Wahl des idealen Standorts und zur richtigen Zeitplanung
  • Sternenklare Nacht mit spektakulärem Motiv

Das solltest du mitbringen:

  • Kamera mit lichtstarkem Weitwinkelobjektiv (mind. f/4, besser f/2.8)
  • Stabiles Stativ
  • Vollgeladene Akkus & ausreichend Speicherkarten
  • Warme Kleidung – auch im Sommer kann es nachts in den Bergen kühl werden

Lernziel:

  • Planung von Milchstraßenfotos
  • Verwendung von Planungssoftware & Apps
  • Motivauswahl
  • Verwendung von Blende, ISO und Zeit
  • Oneshot und Composing
  • Verwendung von Nightclear Filtern

 (19:54 Sonnenuntergang, perfekte Sichtbarkeit der Milchstraße ab 21:50)

Ort: Hochwechsel beim Wetterkoglerhaus

Mögliche Unterkunft:

Biobauernhof Höllerbauer

Hotel Mönichwalderhof

Hotel Schwengerer

 Termine

Sa, 23.08.2025

16:00-20:00 Uhr
in 1150 Wien

max. 8 Teilnehmer

€ 225,00

Jetzt buchen

 Veranstalter

Wiener Fotoschule
Reithofferplatz 16/1
1150 Wien
+43 1 924 75 98

 Trainer

Philipp Stiegler