
Outdoor Fotokurse
Fotoworkshop in der Imkerschule Wien auf der Donauinsel
Das erwartet dich
- Praxis von Anfang an: Kurze, verständliche Inputs – danach fotografierst du direkt an den Völkern, im Lehrbienenstand und im Gartenbereich.
- Motive sicher fotografieren: Abstand, Perspektiven, ruhige Bewegungen – wie du stressfrei für dich und die Bienen arbeitest (ohne Störung, ohne Hektik).
- Schärfe, wo sie sein soll: Autofokus-Strategien bei bewegten Motiven, passende Verschlusszeiten und ISO-Wahl für scharfe Bienen im Flug.
- Makro ohne Frust: Welche Brennweiten sinnvoll sind, wie du mit Zwischenringen oder Nahlinse startest und wie du trotz wenig Licht knackige Details holst.
- Licht verstehen: Natürliches Licht im Bienenhaus nutzen, Reflektoren einsetzen, hartes Mittagslicht entschärfen – und wann dezentes Blitzen sinnvoll ist.
- Bildaufbau mit Wirkung: Linien, Hintergrund, Farben – wie du Ordnung ins Gewusel bringst und die Aufmerksamkeit aufs Hauptmotiv lenkst.
- Storytelling: Vom Detail zur Szene – so erzählst du in 3–5 Bildern eine kleine Geschichte rund um Volk, Wabe und Umfeld.
- Individuelles Feedback: Wir schauen gemeinsam auf deine Bilder und geben dir konkrete, umsetzbare Hinweise.
Für wen ist der Workshop geeignet
- Einsteiger:innen, die in Ruhe lernen wollen, wie man Bienen und Arbeiten am Volk sicher und schön fotografiert.
- Hobbyfotograf:innen, die Natur-, Makro- oder Reportagefotos lieben und ihre Technik im Nahbereich verbessern möchten.
- Imker:innen, die ihre Arbeit und ihre Völker dokumentieren wollen – mit Bildern, die mehr zeigen als nur „Beweisfotos“.
- Alle, die gern draußen sind und Lust auf ein besonderes Motiv haben – Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend.
Das sollst du mitbringen
- Kamera mit Wechselobjektiv oder eine fortgeschrittene Kompaktkamera (manuelle Einstellungen sind von Vorteil).
- Objektive: Ideal sind Makro (60–105 mm) oder Tele/Telezoom (z. B. 70–200 mm). Auch Kit-Objektive funktionieren – wir holen das Beste raus.
- Geladene Akkus und leere Speicherkarten (lieber ein Akku und eine Karte zu viel).
- Optional: Nahlinse oder Zwischenringe, kleiner Reflektor, Aufsteckblitz.
Für die Dauer des Workshops stehen Canon EOS R Kameras und Objektive zur Verfügung. Weiters ist verschiedenes Makrozubehör vorhanden.
Lernziel
- Bienen und Arbeitsszenen am Volk sicher und respektvoll fotografieren – mit passenden Abständen und ruhigen Abläufen.
- Bewegte Motive scharf festhalten: passende AF-Modi, Verschlusszeiten und ISO gezielt wählen.
- Mit natürlichem Licht im Bienenhaus und im Freien arbeiten und bei Bedarf dezent blitzen.
- Makro- und Nahaufnahmen planen: sinnvolle Brennweiten, Arbeitsabstand und Hintergrundkontrolle.
- Bildaufbau bewusst einsetzen, um Ruhe ins Bild zu bringen und das Hauptmotiv hervorzuheben.
- Eine kleine Bildserie erzählen – vom Detail bis zur Szene.
Der Workshop findet auf der Donauinsel in Wien statt. Die Imkerschule liegt malerisch im Donaupark im 22. Bezirk.
Eine Pizza in der Mittagspause in der Imkerschule ist im Workshopbeitrag inkludiert!
Termine
Sa, 09.05.2026
09:00-15:00 Uhr
in 1220 Wien
max. 8 Teilnehmer

Veranstalter
Wiener Fotoschule
Reithofferplatz 16/1
1150 Wien
+43 1 924 75 98
Trainer
Karl Füsselberger
Bildergalerie