
Canon Academy Kino in Kooperation mit der Wiener Fotoschule
Wir freuen uns sehr, dass es heuer bereits zum 3. Mal in Kooperation mit Canon Austria und der Canon Academy ein Messekino im Rahmen der Photo+Adventure geben wird.
Raum: Europa 3
Der Zugang zum Community-Event ist mit einem gültigen Messeticket kostenfrei möglich, es ist keine Voranmeldung notwendig.
Markiere den Termin in deinem Kalender und sei Teil dieses einzigartigen Community-Ereignisses. Wir freuen uns darauf, dich persönlich zu treffen und gemeinsam unsere Leidenschaft für Fotografie zu teilen!


Die Power des Canon EOS R Systems: Entdecke dein kreatives Potenzial!
Vortragender: Karl Füsselberger
Wann:
- Samstag, 8.November 10:45 – 11:15 Uhr
- Sonntag, 9.November 11:30 – 12:00 Uhr
Raum: Europa 3
Veranstalter: Canon Academy / Wiener Fotoschule
In diesem 30-minütigen Vortrag enthüllt Karl Füsselberger die Stärken des spiegellosen Canon EOS R Systems. Erlebe spannende Einblicke in den blitzschnellen Autofokus, kreative Möglichkeiten wie Mehrfachbelichtung und Focus Stacking sowie praktische Anwendungen von WLAN und individuellen Tastenbelegungen.
Wir zeigen dir, wie Kameras wie die EOS R1, EOS R6 Mark II, R5 Mark II, R10 und R7 mit ihren innovativen Funktionen deine Fotografie auf ein neues Level heben. Entdecke die kreativen Aspekte dieser Modelle, die dir ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen.
Anhand beeindruckender Bildbeispiele lernst du "versteckte" Funktionen kennen und erfährst, wie du das volle Potenzial deiner Canon EOS R Kamera ausschöpfst. Dazu gibt es einen Überblick über empfehlenswerte Objektive und passendes Zubehör.
Ideal für alle, die das Canon EOS R System meistern und ihre kreative Vision verwirklichen möchten!


LADAKH – Eine Fototour durch Klein-Tibet
Vortragender: Bernhard Brenner
Wann: Samstag, 8. November 11:30 – 12:00 Uhr
Raum: Europa 3 | Veranstalter: Canon Academy / Wiener Fotoschule
Im Nordwesten Indiens, auf über 3.000 Meter Höhe, liegt das kleine ehemalige Königreich Ladakh. Die Fotoreise startet in der Hauptstadt Leh im Industal und führt dem Indus entlang zu den schönsten Plätzen. Die Hochwüsten- und Gebirgslandschaft beeindrucken die Fotografen und es gibt viel zu entdecken. Jeden Tag feiern die buddhistischen Mönche frühmorgens eine Puja im Kloster Thikse und begrüßen die aufgehende Sonne. Auf den kleinen Feldern der Dörfer ist im September Erntezeit und überall herrscht geschäftiges Treiben. Die Sternenhimmel beim Kloster Lamayuru verzaubern die Besucher. Die stille Schönheit der Gebirgsseen wie der Tso Pagong oder die verschneiten Pässe auf dem Weg ins Nubra-Tal, die Landschaften sind atemberaubend. Das bunte Leh-Festival rundet die Reise ab. Aus ganz Ladakh sind die unterschiedlichsten Volksgruppen zusammengekommen, um gemeinsam zu feiern. Die Paraden und Aufführungen bieten unzählige Fotomotive für die Besucher!
PHOTO ABC: Tipps und Tricks für Einsteiger und passionierte Fotografen
Vortragender: Karl Füsselberger
Wann:
- Samstag, 8. November 14:30 – 15:00 Uhr
- Samstag, 9. November 12:15 – 12:45 Uhr
Raum: Europa 3
Veranstalter: Canon Academy / Wiener Fotoschule
In diesem 30-minütigen Vortrag führt dich Karl Füsselberger, erfahrener Fotograf und Trainer der Canon Academy, durch die Grundlagen der digitalen Fotografie. Mit einfachen, sofort umsetzbaren Tipps zeigt er dir, wie du deine Fotografie-Fähigkeiten verbessern kannst. Der Vortrag ist gespickt mit zahlreichen Bildbeispielen, die die Inhalte verständlich und anschaulich machen.
Du lernst:
- Belichtungsdreieck: Verstehen, wie Blende, Verschlusszeit und ISO zusammenwirken.
- Autofokus: Einsatz und Einstellungen für scharfe Bilder.
- Weißabgleich: Anpassungen für farbtreue Aufnahmen.
- Bildgestaltung: Grundregeln für eine starke visuelle Wirkung.
- Licht sehen: Lichtquellen erkennen und effektiv nutzen.
Warum dieser Vortrag wichtig ist:
Fotografieren kann frustrierend sein, wenn:
1. Gute Bilder nur zufällig entstehen.
2. Die Kameraeinstellungen für den gewünschten Effekt nicht bekannt sind.
3. Technische Hürden die Kreativität einschränken.
Karl zeigt dir, wie du diese Hürden überwindest und konsequent bessere Fotos schießt. Anhand von einigen praktischen Szenarien erfährst du, welche Einstellungen du vornehmen musst, um beeindruckende Bilder zu kreieren.




Kreative Bildbearbeitung mit KI in Adobe Lightroom Classic
Vortragender: Robin Weigelt
Raum: Europa 3
Wann:
- Samstag, 8.November 12:15 – 12:45 Uhr
Veranstalter: Wiener Fotoschule in Kooperation mit der Canon Academy
In diesem 30-minütigen Vortrag tauchen wir gemeinsam in die kreative Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom Classic ein. Mein Ziel ist es, dir zu zeigen, wie du deine Fotos mit Leichtigkeit und Präzision in einzigartige Kunstwerke verwandelst und deinen Workflow revolutionierst.
Wir starten mit den Grundlagen der kreativen Bearbeitung: globale Anpassungen für Licht, Farbe und Kontrast. Dann konzentrieren wir uns auf Masken und Pinsel , wo die neuen KI-Funktionen von Lightroom Classic glänzen. Du lernst, wie du Himmel und Motiv intelligent maskierst, um präzise und schnelle Bearbeitungen vorzunehmen – sei es, um den Himmel zu dramatisieren oder den Fokus zu lenken.
Auch Retusche und Reparatur werden durch KI vereinfacht. Wir entfernen störende Objekte mühelos und optimieren Details direkt in Lightroom.
Um deinen Workflow zu beschleunigen, zeige ich dir, wie du eigene Presets erstellst und versteckte Funktionen für effizientes Arbeiten nutzt. Zum Schluss werfen wir einen kurzen Blick auf das Zusammenspiel von Lightroom und Photoshop .
Dieser Vortrag ist für dich, wenn du deine Lightroom Classic-Kenntnisse vertiefen, deinen Workflow verbessern und die volle kreative Kraft der Software, besonders durch KI, ausschöpfen möchtest.
Street Photograpy - den perfekten Moment einfangen
Vortragender: Markus Morawetz
Wann:
- Samstag, 8. November 13:00 – 13:30 Uhr
Raum: Europa 3
Veranstalter: Canon Academy / Wiener Fotoschule
Tauche ein in die faszinierende Welt der Street Photography! In diesem Vortrag erfährst du, wie du die einzigartigen Geschichten und flüchtigen Augenblicke des urbanen Raums mit deiner Kamera festhältst.
Wir beleuchten, wie du spannende Motive im urbanen Raum findest – von faszinierenden Lichtspielen bis hin zu echten menschlichen Emotionen. Entdecke, wie du das Alltägliche neu siehst und das Besondere im Gewöhnlichen entdeckst.
Lerne Techniken für schnelle Reaktionszeiten und unauffälliges Fotografieren, damit dir kein entscheidender Moment entgeht. Wir sprechen über Kameraeinstellungen und die richtige Objektivwahl, um deine Street-Aufnahmen noch beeindruckender zu machen.
Ein wichtiger Teil des Vortrags widmet sich dem Umgang mit Menschen auf der Straße. Wir besprechen die rechtlichen und ethischen Aspekte, damit du mit Respekt und Vertrauen fotografieren kannst.
Dieser Vortrag ist für alle, die ihre Fähigkeiten in der Street Photography verbessern und lernen möchten, wie man die Magie des Augenblicks einfängt und authentische Geschichten erzählt.
Sei dabei und entdecke die Straße als deine persönliche Bühne!




Naturfotografie: Chasing the light
Vortragende: Christine Sonvilla und Marc Graf
Wann:
- Samstag, 8. November 13:45 – 14:15 Uhr
- Sonntag, 9. November 13:00 – 13:30 Uhr
Raum: Europa 3
Veranstalter: Canon Academy / Wiener Fotoschule
Ob am Land, unter Wasser oder aus der Luft – der kreative Umgang mit Licht bildet das Herz der Fotografie. Seit mehr als 15 Jahren arbeiten die beiden Naturfotografen und Filmemacher Christine Sonvilla und Marc Graf weltweit an Tier- und Landschaftsaufnahmen und versuchen dabei immer das beste Licht und spannende Stimmungen einzufangen.
In diesem Vortrag zeigen die beiden wie sie ihre Motive planen. Wettergeschehen, Sonnenauf- und -untergang oder die richtige Perspektive – bei spannenden Aufnahmen führt selten der Zufall Regie und ihr Arbeitscredo lautet „Vorbereitung ist alles“.
So nehmen uns Christine und Marc mit auf eine Reise, die spannende Tieraufnahmen und Landschaften präsentiert, Ausflüge unter Wasser unternimmt und den Einsatz von Kunstlicht in der Tierfotografie demonstriert. Die Perspektive aus der Luft mittels Drohne darf dabei nicht fehlen. Das Ergebnis ist ein umfassender Einblick in das professionelle Erarbeiten von Aufnahmen aus den Bereichen der Landschafts- und Tierfotografie.
Im Jahr 2026 werden die beiden gemeinsam mit Karl Füsselberger und der Wiener Fotoschule wieder mehrtägige „Workshop Meisterklassen“ veranstalten. 2026 liegt der Fokus dabei auf Video & Filmen und einem Outdoor-Foto Schwerpunkt in Österreichs wilder Landschaft.


Menschen Fotografieren auf Reisen - Ethik & Respekt in der Reisefotografie
Vortragender: Bernhard Brenner
Wann:
- Samstag, 8. November, 16:00 - 16:30 Uhr
- Sonntag, 9. November, 14:30 - 15:00 Uhr
Raum: Europa 3
Veranstalter: Canon Academy / Wiener Fotoschule
Sie wollen nicht nur Schnappschüsse mitbringen, sondern Portraitfotos, die richtig begeistern? Sie haben aber Hemmungen, Menschen zu fotografieren? Der Fotoprofi Bernhard Brenner erzählt über Begegnen, Vertrauen aufbauen und Bilder, die über „aus der Entfernung heimlich gemacht“ hinausgehen.
Gute Portraits brauchen Einfühlungsvermögen und ein wenig Zeit. Begegnungen brauchen Respekt, aber mit einfachen Tricks können Sie die Scheu überwinden und schöne Fotos von Menschen unterwegs mitbringen. Setzen Sie ihre „Foto-Modells“ mit den vor Ort gegebenen Möglichkeiten in Szene. Das heißt oft improvisieren und im richtigen Moment auslösen, ohne dass die Situation steif und verlegen wird. Trotzdem sind auch spontane Portraitfotos bis zu einem gewissen Grad planbar und kein Zufall. Mit dem richtigen Objektiv, der passenden Blende und einer spannenden Perspektive bringen Sie tolle Fotos mit nach Hause.


Mit dem Hausboot durchs Donaudelta
Vortragender: Bernhard Brenner
Wann:
- Sonntag, 9. November, 10:45 - 11:15 Uhr
Raum: Europa 3
Veranstalter: Canon Academy / Wiener Fotoschule
Gemeinsam mit dem Biologen Tibi Tioc und dem Fotografen Bernhard Brenner erkunden wir die Landschaften und die Vogelwelt des Deltas. Auf dem Hausboot sind wir gut versorgt, abseits der Dörfer, oft mitten in der Natur. Mit kleinen Fischerbooten und den Einheimischen erforschen wir die Gegend. Zwischen Schilfinseln, riesigen Seen mit blühenden See- und Teichrosen, Auwäldern und Altärmen der Donau entdecken wir das einzigartige Delta.
Komorankolonien oder Pelikane auf der Jagd, Rallenreiher und Löffler, nistende Seeschwalben und die kunstvollen Nester der Beutelmeisen, Steinadler oder Baumfalken und unzählige Kuckucke – Wir zählen auf dieser Reise um die 100 verschiedene Vogelarten und mit etwas Glück bekommen wir auch den Goldschakal vor die Linse. In Letea besuchen wir ein altes traditionelles Lehmdorf und im Schutzgebiet von Letea können wir die Wildpferde beobachten.
Fotoreisen 2026 mit Karl Füsselberger
Vortragender: Karl Füsselberger
Wann:
- Sonntag, 9. November, 13:45 – 14:15 Uhr
Raum: Europa 3 |
Veranstalter: Canon Academy / Wiener Fotoschule
Karl Füsselberger gibt einen Überblick über seine Lieblingsdestinationen und stellt Euch folgende Reisen vor:
Im Vortrag präsentiert Karl Füsselberger die Highlights der kommenden Fotoreisen: von den faszinierenden Bauwerken und lebendigen Basaren Istanbuls über die einzigartigen Landschaften Kappadokiens bis hin zur magischen Stimmung Venedigs. Ein weiterer Höhepunkt ist die große Fotoreise nach Namibia – mit unendlichen Wüsten, faszinierender Tierwelt und eindrucksvollen Sternennächten. Karl zeigt, welche fotografischen Möglichkeiten diese Destinationen bieten und wie sich Kultur, Architektur, Landschaft und Natur eindrucksvoll in Bildern festhalten lassen.
Karl verrät Euch auch seine Ausrüstungstipps von Kamera-Objektiv Kombination bis hin zu Filtern und Stativ.





Community Event der Wiener Fotoschule
Vortragender: Bernhard Brenner, Karl Füsselberger, Markus Morawetz
Wann:
- Samstag, 8. November 16:45 – 17:30 Uhr
Raum: Europa 3
Veranstalter: Canon Academy / Wiener Fotoschule
Dieses Jahr findet bereits zum 2. Mail ein besonderer Community-Event der Canon Academy in Kooperation mit der Wiener Fotoschule statt.
Was dich erwartet:
Bildbesprechung: Eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Bildern, die im Laufe des Jahres in verschiedenen Workshops entstanden sind, wird gezeigt. Diese Bilder spiegeln die Vielfalt und die kreativen Ansätze unserer Teilnehmer wider und zeigen, wie Theorie in beeindruckende Praxis umgesetzt wurde.
Meet & Greet mit Trainern: Nutze die Gelegenheit, dich direkt mit den Trainern der Wiener Fotoschule auszutauschen. Egal, ob du Feedback zu deinen eigenen Bildern möchtest, Tipps für die Fotografie suchst oder einfach nur plaudern willst – unsere Trainer freuen sich auf anregende Gespräche.
Programmvorstellung 2025: Zum Abschluss des Events präsentieren wir das neue Kurs- und Workshop-Programm für die Saison 2025. Erfahre als Erster von neuen Kursangeboten und speziellen Events und sichere dir die Möglichkeit, dich frühzeitig anzumelden.
Mache mit bei der Bildbesprechung:
Lade max. 2 Bilder für das Community-Event hoch! Mindestens 2000 Pixel auf der langen Seite, Format JPEG (keine RAW-Dateien). Bitte Dateiname mit deinem Namen versehen. Bei vielen Einsendungen trifft die Wiener Fotoschule eine Auswahl. Gespräche & Feedback sind Teil des Abends.
Für wen ist das Event?
Der Community Event ist offen für alle, die sich für Fotografie interessieren – von Hobbyfotografen bis hin zu Profis. Es ist eine fantastische Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen, Inspiration zu sammeln und Teil unserer lebendigen Fotocommunity zu werden.